Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Bernd Fischl       
www.meinbernd.at Petzoldgasse 12, 2000 Stockerau
info@meinbernd.at 0676 / 826 18 286

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Für unseren Shop (WooCommerce) gilt:

Wir speichern personenbezogene Daten während des Bestellvorgangs in unserem Shop.

Was wir speichern

Während du unsere Website besuchst, zeichnen wir auf:

  • Angesehene Produkte: Hier zeigen wir dir Produkte, die du vor Kurzem angesehen hast.
  • Standort, IP-Adresse und Browser-Typ: Wir verwenden dies für Zwecke wie die Schätzung von Steuern und Versandkosten
  • Versandadresse: Wir werden dich auffordern, diese anzugeben, um beispielsweise die Versandkosten bestimmen zu können, bevor du eine Bestellung aufgibst, und dir die Bestellung zusenden zu können.
  • Produkte, die du auf die Wunschliste gesetzt hast: Wir verwenden dies, um dir und anderen Nutzern deine Lieblingsprodukte zu zeigen und um gezielte E-Mail-Kampagnen zu erstellen.
  • Von dir erstellte Wunschlisten: Wir behalten die von dir erstellten Wunschlisten im Blick und machen sie für die Mitglieder unseres Teams sichtbar.

Wir nutzen auch Cookies, um den Inhalt deines Warenkorbs und deiner Wunschlisten zu verfolgen, während du unsere Website besuchst.

Wenn du bei uns einkaufst, werden wir dich auffordern, Informationen wie deinen Namen, deine Rechnungs- und Versandadresse, deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer, Kreditkartendaten/Zahlungsdetails sowie optionale Kontoinformationen wie Benutzername und Kennwort anzugeben. Wir nutzen diese Informationen für folgende Zwecke:

  • Zusenden von Informationen über dein Konto und Bestellung
  • Antwort auf deine Anfragen, inklusive Erstattungen und Beschwerden
  • Bearbeitung von Zahlungsvorgängen und Verhinderung von Betrug
  • Richten Sie Ihr Konto für unseren Shop ein
  • Einhaltung aller rechtlichen Verpflichtungen, beispielsweise die Steuerberechnung
  • Verbesserung unsere Shop-Angebote
  • Senden von Marketing-Nachrichten, wenn du diese erhalten möchtest

Wenn du ein Konto bei uns erstellst, speichern wir deinen Namen, deine Adresse, deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer. Diese Angaben werden bei künftigen Bestellungen zum Ausfüllen der Bezahlinformationen verwendet.

Wir speichern Informationen über dich üblicherweise so lange, wie wir sie für den Zweck der Erfassung und Nutzung benötigen und verpflichtet sind, sie zu speichern. Beispielsweise speichern wir Bestellinformationen für 10 Jahre aus Steuer- und Abrechnungsgründen. Dazu gehört dein Name, deine E-Mail-Adresse sowie deine Rechnungs- und Versandadresse.

Wir speichern auch Kommentare oder Bewertungen, wenn du dich dazu entscheidest diese zu hinterlassen.

Wer aus unserem Team hat Zugang

Mitglieder unseres Teams haben Zugang zu den Informationen, die du uns zur Verfügung stellst. Zum Beispiel können sowohl Administratoren als auch Shop-Manager auf Folgendes zugreifen:

  • Bestellinformationen wie gekaufte Produkte, der Zeitpunkt des Kaufs sowie die Versandadresse und
  • Kundeninformationen wie dein Name, E-Mail-Adresse, sowie Rechnungs- und Versandinformationen.
  • Wunschzettel-Details, wie hinzugefügte Produkte, Datum des Hinzufügens, Name und Datenschutzeinstellungen Ihrer Wunschzettel

Unsere Teammitglieder haben Zugriff auf diese Informationen, um Bestellungen zu bearbeiten, Rückerstattungen vorzunehmen und Dich zu unterstützen, z.B. dir bessere Angebote für die Produkte zu machen, die du liebst.

Was wir mit anderen teilen

Wir teilen Informationen mit Dritten, die uns helfen, Ihnen unsere Bestellungen und Dienstleistungen anzubieten. Beispielsweise der Österreichischen Post AG hinsichtlich Deiner Anschrift (Name, Adresse), damit ein Paket zugestellt werden kann.

Zahlungen

Wir akzeptieren Zahlungen mit PayPal. Bei der Zahlungsabwicklung werden einige deiner Daten an PayPal weitergegeben. Hierbei werden ausschließlich erforderliche Informationen für die Verarbeitung oder Durchführung der Zahlung weitergegeben wie beispielsweise Gesamtkaufpreis und Zahlungsinformationen.

Hier kannst du dir die PayPal Datenschutzerklärung ansehen.

Auftragsverarbeiter (Webhoster)

Diese Website wird gehostet von ALL-INKL.COM.
Das bedeutet, die Website wird auf Webservern (Computern) von ALL-INKL.COM gespeichert. Alle Daten der Website werden dort in meinem Auftrag gespeichert.

ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
Inhaber: René Münnich
Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland

Es wurde folgender Vertrag abgeschlossen:

Wichtiger Bestandteil dieses Vertrages ist, dass All-INKL.COM keine eigenen Zwecke im Umgang mit personenbezogene Daten des Auftraggebers (meinbernd.at) verfolgt. Sofern erforderlich erfolgt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten des Auftraggebers ausschließlich „im Auftrag und auf Weisung“ des Auftraggebers für die Zwecke des Auftraggebers nach diesem Vertrag.

Sämtliche Auftragsverarbeitungsleistungen des Auftragnehmers nach Weisung werden ausschließlich in einem
Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum erbracht.


Datenschutzinformationen – ALL-INKL.COM betreffend Logfiles:

4.4 Datenverarbeitung im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DS-GVO)

4.4.1 Logfiles beim Besuch unserer Webseite

4.4.1.0 Allen mit dem Internet verbundenen Computern und Geräten wird eine IP-Adresse (Internet Protocol) zugewiesen, normalerweise in länderspezifischen Blöcken. Oft lassen sich darüber das Land, das Bundesland und der Ort ermitteln, an dem die Internetverbindung hergestellt wird. Damit Webseites im Internet aufgerufen werden können, müssen IP-Adressen verwendet werden. Somit haben Webseiteinhaber Zugriff auf die IP-Adressen der Nutzer ihrer Webseite.

4.4.1.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn sich die Nutzer nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln oder keinen Vertrag mit uns eingehen, erheben wir mit der IP-Adresse unter Umständen auf eine Person beziehbare Daten. Die Nutzer müssen aus technischen Gründen eine ihnen durch einen Zugangsdienst zugewiesene IP-Adresse benutzen, wenn unsere Webseiten aufgerufen werden. Grundsätzlich gilt: Die IP-Adresse ist eine individuelle „Adresse“ eines Endgerätes (Computer, Smartphone, Tablet) in einem Computer-Netz. Ausnahmsweise könnte eine IP-Adresse einen Rückschluss auf die Person zulassen und diese für uns identifizierbar machen.

4.4.1.2 Beim einfachen Aufruf unserer Webseiten durch das vom Besucher (Nutzer) benutzte Programm zur Darstellung von Internetseiten (dem sog. „Webbrowser“ oder nur „Browser“), welches der Nutzer auf dem von ihm benutzten Endgerät installiert hat, werden folgende Informationen auf den von uns benutzten Webserver übertragen:

  • die IP-Adresse des anfragenden Endgerätes,
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs unserer Webseiten,
  • Angabe der Zeitverschiebung zwischen anfragendem Host und Webserver,
  • Inhalt zur Anfrage bzw. Angabe der abgerufenen Datei, die an den Nutzer übermittelt wurde
  • der Zugriffsstatus (erfolgreiche Übermittlung, Fehler etc),
  • die jeweils übertragene Datenmenge in Byte,
  • die Webseite, von der aus der Zugriff des Nutzers erfolgt ist,
  • der durch den Nutzer verwendeter Browser, das Betriebssystem, die Oberfläche, die Sprache des Browsers und die Version der Browsersoftware.

Diese Informationen werden durch uns auf unserem Webserver in einer sog. Log-Datei (in einem „Logfile“) gespeichert. Damit wäre es uns zumindest mittelbar möglich, einen Personenbezug herzustellen, d.h. durch Ermittlung des Besitzers bzw. Firmeninhabers der IP-Adresse über eine Auskunft des die IP-Adressen bereitstellenden Zugangsdienstes. Dies aber auch nur dann, soweit dieser Zugangsdienst zur Erteilung der Information gesetzlich berechtigt ist.

Die genannten Logfiles werden durch uns für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus unserer Webseite,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität unserer Webseite.

4.4.1.3 Rechtsgrundlage der Erhebung von Logfile-Protokolldaten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DS-GVO (Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen). Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf die Person des Nutzers zu ziehen; ausgenommen sind die Fälle beabsichtigter Störungen der Funktionsfähigkeit unserer Webseite oder die Fälle des Missbrauches unserer Dienste. Von diesen Ausnahmen abgesehen, werden also keine personenbezogenen Nutzungsprofile erstellt und die Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.

4.4.1.4 Zum Schutz vor Angriffen und zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs werden alle Zugriffe auf unser Internet-Angebot mit der vollständigen IP-Adresse vorübergehend und zugriffsgeschützt auf einem Sicherheitssystem (Firewall) automatisiert auf mögliche Risiken hin analysiert.

4.4.1.5 Wir werden nur bei rechtswidrigen Angriffen oder bei Missbrauch unserer Dienste versuchen herauszufinden, welche Person hinter einer IP-Adresse steht. Ansonsten bleibt diese Information für uns verborgen und wir versuchen nicht, an die Daten des Inhabers einer IP-Adresse zu kommen.

4.4.1.6 Die Speicherung der Logfiles erfolgt für maximal sieben Tage. Von dieser kurzen Speicherfrist ausgenommen sind Logfiles über Zugriffe, die für die weitere Verfolgung von Angriffen und Störungen erforderlich sind.

ACHTUNG: TEXTENDE, AB HIER NUR EIN ENTWURF

Art und Umfang der verarbeiteten Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert unser Webserver in seinen Logfiles automatisch Meta- und Kommunikationsdaten wie

  • IP-Adresse Ihres Internetzugangs,
  • Zeitpunkt Ihres Aufrufs,
  • Aufruf (Request),
  • Zugriffsstatus (Status Code) zu Ihrem Aufruf,
  • übertragene Datenmenge (Bytes),
  • zuvor besuchte Seite (Referrer),
  • Browser- (User Agent) und Betriebssystem-Version.

Zweck der Verarbeitung und Speicherdauer

  • Zurverfügungstellung der Website inkl. ihrer Inhalte,
  • Gewährleistung der Betriebssicherheit dieser Website.

Die Daten werden auf dem Webserver sieben Tage vorgehalten und danach automatisch gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Betroffenenrechte

Als Betroffener haben Sie grundsätzlich das Recht auf

  • Auskunft (Art. 15 der DSGVO),
  • Berichtigung (Art. 16 der DSGVO),
  • Löschung (Art. 17 der DSGVO),
  • Einschränkung (Art. 18 der DSGVO),
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 der DSGVO),
  • Widerspruch (Art. 21 der DSGVO).

Zudem steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt.